Die Dunk Story – Der Nike Dunk Low SE “Free 99” und der WMNS Dunk Low SE “Sunset Pulse”

Das Nike Dunk Low SE „Free 99“ Pack überzeugt mit seinem Mismatch Colorway. Das cleane Upper, das so typisch für den Dunk ist wird durch einen bunten Farbmix aufgewertet und unterscheidet sich dabei von Schuh zu Schuh. Gemixt werden der Colorway “Black/Dark Chocolate-Copa-Pink Foam” und “White/Light Chocolate-Roma Green”.

Der WMNS Nike Dunk Low SE “Sunset Pulse” überzeugt durch einen bunten und sommerlichen Colorway. Die Glattleder Overlays sind zudem in einem schimmernden Finish gehalten, während die Wildleder Overlays matt sind. Auch hier sind die Schuhe unterschiedlich gestaltet, sodass ein farbenfroher Mismatch entsteht. Lediglich der silberne Swoosh findet sich auf beiden Sneakern.

Die Dunk Story

In der ikonischen Silhouette des Dunks vereinen sich nicht nur vier Nike Modelle in einem, sondern auch die Elemente aus Sport, Mode und Stil.

Seit seinem ersten Release 1985, hat sich der Hype rund um den Dunk stetig verändert und erlebte zuletzt in den Jahren 2020 und 2021 ein wahres Hoch. Der Hype ist wohl so groß wie noch nie und dabei ist es völlig egal ob die Silhouette in High oder Low erscheint, ob stark limitiert oder überall erhältlich. Dunks sind ihrer Philosophie treu geblieben. Mit kultureller Verbundenheit überzeugen sie auch heute noch. Sie verbinden Kunst und Fashion, Sport, Musik und Popkultur und das weltweit.

Die Silhouette des Dunks besteht aus vier Nike Modellen, dem Air Force 1, Air Jordan 1, Terminator und dem Legend, die hier in einem Sneaker vereint wurden. Dabei lassen sich zwei Dunk Modelle voneinander unterscheiden, der Nike Dunk und der Nike SB Dunk.

Nike Dunk

Der Nike Dunk High wurde zuerst als Basketball Performance Sneaker released. Auf den ersten Blick ist das Design vor allem von dem Air Force 1 und dem Air Jordan 1 bestimmt. Mit der Aktion „Be true to your school“ hatten Colleges die Möglichkeit die Teamfarben ihrer Basketball Mannschaften zu präsentieren. Nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans konnten die beliebten Schuhe ergattern und so ihre Zugehörigkeit zu den jeweiligen Teams zum Ausdruck bringen.

Diese offiziellen Teamschuhe haben sich in ihrem OG Colorway bis heute gehalten und werden aktuell Paar für Paar wieder released.

Nike SB Dunk

Vom Court sollte sich der Dunk weiter in Richtung Jugendkultur entwickeln. Die Streetkultur formt sich immer mehr rund um die Skater und so sollte auch der Dunk die Szene mit beeinflussen. Rund um die 1990er Jahre verlor der Dunk seinen Status und entwickelte sich zu einem echten Schnäppchen. Auch aufgrund der teilweise starken Rabattierung konnte der Dunk schließlich in der Skateszene Fuß fassen. 2002 wurde d

ann der Nike SB Dunk released. Diese wurden explizit für die Skateszene entwickelt. Dabei wurde das Design nicht nur an den sportlichen Bedarf angepasst, sondern auch an die Kultur. Die klassische Dunk Silhouette wurde beibehalten und durch spezielle Feautures aufgearbeitet. Vor alle die dicke Zunge unterscheidet sich von dem Dunk, passt sich aber perfekt an die Skaterbedürfnisse an.

Die Geschichte des Dunks wird auch von verschiedensten Kollaborationen geprägt. Dabei werden auch Community und Kultur immer wieder mit einbezogen. Mittlerweile haben sich beide Dunk Modelle mit etlichen Farbvariationen in der Fashion-, Sneaker- und Streetstyle-Kultur etabliert. Neben neuen Colorways, leben auch die Retro OG-Colorways wieder auf und erleben einen neuen Hype.

Nike Dunk Low SE “Free 99”
Nike WMNS Dunk Low SE “Sunset Pulse”

 

Julia