Plant-for-the-Planet Mighty Forest Projekt

Alle glücklichen Besitzer des Afew X KangaROOS “Mighty Forest” dürften neben dem Schuh und dem Booklet noch einen “Tree Voucher” in der hölzernen Schuhbox finden. Aber was ist das genau? Das erklären wir euch nun!

Wie wir im Vorfeld schon bekannt gegeben haben, werden pro verkauften “Mighty Forest” zehn Bäume gespendet. Diese werden mit Hilfe von Plant-for-the-Planet in Campeche, Mexiko gepflanzt. Der Ort, der gepflanzten Bäume, findet ihr als Koordinate an der Seite des Sneakers wieder. Zusätzlich könnt ihr mit dem Voucher Code auf der Plant-for-the-Planet Website einen virtuellen Baum “pflanzen”. Das dient einfach nur als Zeichen dafür, dass ihr das Projekt unterstützt.

Was macht Plant-for-the-Planet?

Es ist das Jahr 2007, der neunjährige Felix Finkbeiner recherchiert im Rahmen eines Referats mit seinen Klassenkameraden über die weltweite Klimakrise. Während der Suche stoßen sie auf einen Artikel über die Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai. Eine kenianische Professorin und Gründerin der „Grüngürtel- Bewegung“, welche sie 1977 ins Leben gerufen hat.

Die Organisation setzt sich unter anderem für die Frauenrechte ein und animiert Frauen dazu, Bäume zu pflanzen, um den Zustand des Bodens zu verbessern und als Gegenmaßnahme gegen Bodenerosion. Ziel ist es den Boden für die lokalen Bauern nachhaltig zu stärken. Bis heute hat die Grüngürtel-Bewegung über 45 Millionen Bäume gepflanzt. Fasziniert von Maathais Leistung und Engagement, beschließt der junge Felix Finkbeiner auch Bäume zu pflanzen und für die Klimaungerechtigkeit zu kämpfen.

Alles begann in der Schule

Felix Finkbeiners Grundgedanken ist es Kindern die Wichtigkeit von Bäumen zu lehren. Darüber hinaus beinhaltet sein Projekt das Auftreten und das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen zu stärken. So können sie die neu gewonnene Message in die Welt hinaustragen. Das Ziel ist es andere Kinder als Botschafter für Klimagerechtigkeit zu gewinnen, die wiederum andere Kinder für das Projekt überzeugen. Der große Vorteil an dieser Methodik: Kinder und Jugendlichen können sich gegenseitig besser für ein Projekt begeistern und hören eher auf Gleichaltrige als auf Erwachsene.

Warum sind Bäume so wichtig?

Wer im Biologieunterricht aufgepasst hat, wird wissen, dass Pflanzen und speziell Bäume die Eigenschaft haben, Fotosynthese zu betreiben. Das heißt im Groben: Pflanzen können Kohlenstoffdioxid in lebenswichtigen Sauerstoff umwandeln. Darüber hinaus können Bäume das CO2 speichern. Aber durch den zunehmenden CO2-Ausstoß und die weltweit sinken Baumbestände entsteht ein Ungleichgewicht. Die einfachste und natürlichste Maßnahme dagegen ist ein Baum zu pflanzen!

Dank strenger Regulierungen und Pflege wächst der Baumbestand in Europa stetig an. In Deutschland liegt die bewaldete Fläche bei etwa 30%. Leider ist es nicht in allen Teilen der Erde so gut geregelt. Durch Raubbau und illegale Rodung schwindet vor allem der Regenwald rundum den Äquator.*

Wir wollen euch mit dem Thema keineswegs erziehen, aber ein wenig dafür sensibilisieren.

Für mehr Infos checkt die Plant-fot-the-Planet Website.

*Quelle: European Forest Institute (EFI)

AFEW STORE