Yeezy vs. Jordan

Jumpman Jumpman Jumpman – nicht erst seit dem Hit von Drake hat die Schuhserie von NBA Legende Michael Jordan Kultstatus. Als 1984 der Jordan 1 auf den Markt kam, hätten wohl nur die wenigsten mit einem solch großem Erfolg gerechnet. Seither kamen unzählige verschiedene Colorways und Versionen von Jordans raus, und bis heute ist nahezu jeder Release in Sekundenschnelle ausverkauft.
Etwas weniger History, dafür aber noch mehr Hype hat die Reihe von US-Rapper Kanye West. Adidas Yeezy ist momentan der begehrteste Schuh auf dem Markt. Nachdem Kanye bereits erfolgreich mit Nike Schuhe designete, wechselte er zum deutschen Konkurrenten Adidas und feiert dort einen unglaublichen Erfolg. Jeder Release ist binnen kürzester Zeit Sold Out, Leute campieren wochenlang und etliche tausend Leute machen bei den unterschiedlichsten Verlosungen mit.
Wir haben sowohl Jordan als auch Yeezy mal etwas genauer unter die Lupe genommen und in der nächsten Runde unserer VS. Reihe verpackt. Enjoy.

Yeezy 750 Grey Grum Adidas Afew Store

Um den Hype um die Schuhe von Kanye West und Adidas in Worte zu fassen, bedarf es einen größeren Wortschatz als den, den ein handelsüblicher Schreiberling besitzt. Zu unfassbar ist es, wie nach Bekanntwerden eines neuen Releases tausende Leute aufhorchen und unbedingt diesen Schuh haben wollen. Wenn man ein Paar bekommt, hat das in den meisten Fällen etwas mit sehr viel Glück zu tun. In der Regel wird das Kaufrecht verlost – die Teilnehmerzahlen steigen dabei nicht selten ins Fünfstellige. Diesen Hype hätte sich nicht einmal Selbstbewussts-Bombe Kanye himself zugetraut, als er seinen Move von Nike zum Herzogenauracher Label Adidas vollzogen hatte. Ein Grund für seinen Wechsel könnte eventuell eine größere Wertschätzung sein, die er bei Adidas ohne Zweifel genießt. Bei Nike gehört die unangefochtene Spitzenposition ganz klar dem Unterlabel von Ex-Basketballer Michael Jordan.
Seine Reihe geht mittlerweile weit über Basketball Performance Schuhe hinaus. Die meisten seiner Schuhe werden heute als Lifestyle Schuhe interpretiert und finden öfter den Weg an die Füße der Basketballspieler nach dem Spiel, als während dessen. Für ein begehrtes Paar Air Jordan muss man sich zwar auch bemühen, allerdings ist der Aufwand deutlich vielversprechender als bei Yeezy-Releasen. Das liegt zum einen an höheren Stückzahlen, zum anderen aber auch an der größeren Produktpalette, die die Fans von Air Jordan ein bisschen aufteilt: Der eine ist Fan des 1er, der andere des 4er und der nächste des 11er Jordan – und wiederum ein anderer kauft sich alles mit Jumpman drauf.

Vachetta Pinnacle 1 Jordan Afew Store

Über die absurden Resell Preise sollen sich andere streiten, uns interessieren vor allem die Preise der Schuhe im Retail. Bei Jordans existiert eine extrem hohe Preisspanne – auch beim selben Modell: Der 1er Jordan Shattered Backboard kostete retail 140€ – ein Witz im Vergleich zum 1er Jordan Pinnacle Vachetta, für den satte 400€ aufzubringen waren. In dem Preisrahmen lässt sich Air Jordan viel Spielraum – und die verwendeten Materialien über den finalen Preis entscheiden. Die beiden 8er Jordan aus dem Champagne & Cigar Pack, welches am Samstag erscheint, kosten beispielsweise aufgrund ihres hochwertigen Leder-Uppers 250€.
Bei Adidas Yeezy sind die Preise klar bestimmt: Yeezy 350 kostet 200€, den Yeezy 750 lässt sich Adidas mit 350€ bezahlen. Und auch wenn die Preise irrational hoch erscheinen: Die Crowd frisst es den Retailern aus den Händen! Die Materialien sind von den ersten Modellen der Reihe bis heute nicht sonderlich verändert worden: Auf den 350ern wird Primeknit Upper verwendet, auf dem 750er ein hochwertiges Suede Upper – beides gefeatured von der alles dominierenden Boost-Sohle. Wir sind gespannt, ob Kanye und Co. in Zukunft noch weitere Materialien auf einen Yeezy zaubern werden.Yeezy Boost Pirate Black Afew Store Düsseldorf

Die Zielgruppe von Yeezy unterscheidet sich nicht komplett von der, der Jordan Reihe. Jedoch sollte man Abstriche machen: Yeezy hat eine ganz neue Käuferschaft dem Sneaker Thema näher gebracht und den Hype rund um Sneaker noch mehr forciert. Leute, die bis dahin nur auf Fashion und Designer Produkte aus waren, tragen jetzt Yeezy und kommen so auf die Idee noch weitere Sneaker zu kaufen.
Air Jordan hat ebenfalls ein sehr breites Publikum, nahezu jeder Sneakerfan hat mindestens ein Paar im Schrank stehen – zu viel History steckt hinter gewissen Modellen von His Airness. Der asiatische Markt gehörte auch bis zuletzt Jordan, jetzt muss dieser mit Kanyes Reihe geteilt werden – der Hype reicht auch bis nach Fernost.
Jedoch ist nicht zu beobachten, dass sich Jordan und Yeezy gegenseitig die Käuferschaft wegnimmt. Wer Yeezy kauft, kauft auch Jordan – und wer Jordan kauft, kauft auch Yeezy. So ist es zumindest in den meisten Fällen. Der Hype macht vor nahezu keinem Halt.4 Jordan grey cement OG afew store düsseldorf

Ein finales Fazit über einen Gewinner und einen Verlierer erlauben wir uns auch diesmal nicht. Den “Sieger” lassen wir einmal mehr euch bestimmen: Hinterlasst uns hier oder auf Facebook einen Kommentar, wer für euch das Rennen macht – oder wollt ihr euch vielleicht gar nicht entscheiden und feiert beide Reihen ab? Lasst es uns wissen!

Seb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert